Kraniosakrale Osteopathie Teil 3
Unsere nächsten Termine:
20.November 2025
Freie Plätze vorhanden

Programm des Seminars

Osteopathie ist eine alternative und ergänzende Heilmethode zu klassischen Therapieformen, die bei immer mehr Patienten große Beliebtheit erfährt. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz betrachtet die Osteopathie den menschlichen Körper als Einheit, in dem alles miteinander verbunden ist – beispielsweise Nervenbahnen, Muskelketten und Faszien. Entsprechend stehen die Bereiche parietal, visceral, craniosacral und energetisch-emotional untrennbar nebeneinander und interagieren miteinander.

Die neuesten Ergebnisse der Faszienforschung bestätigen den ganzheitlichen Ansatz der Osteopathie. Unser Behandlungskonzept bietet Ihnen als Arzt, Physiotherapeut, Heilpraktiker oder Masseur (mit MT-Ausbildung) eine fundierte, hochwertige Ausbildung nach den Richtlinien der BAO.

Besuchen Sie einzelne Kurse und erlangen Sie einen ersten Eindruck über den ganzheitlichen Ansatz – oder absolvieren Sie die gesamte osteopathische Ausbildung und ebnen Sie den Weg zu einer nachhaltigen Behandlung.

Präsentationen

  • Wiederholung und Vertiefung der Grundlagen
  • Erweiterter kranieller Aufbau
  • Die SSB Komplettierung (Torsion / SBR)
  • Os maxillaris
  • Os zygomaticum
  • Os parietale
  • Das System der venösen Sinus
  • Integrative Behandlung

Praktische Übungen

  • Erarbeiten des kompletten Kraniosakralen Aufbaues
  • Befund und Behandlung Os maxillaris
  • Befund und Behandlung Os zygomaticum
  • Befund und Behandlung der venösen Sinus nach V. Fryman
  • Befund und Behandlung des Os parietale
  • Gesamter Befund und Behandlung der SSB

Ort

Davenstedter Straße 80
30453 Hannover

Aufnahmekapazität

Zwischen 0 bis 28 Lernende

Fragen und Antworten.

Welche Voraussetzungen brauche ich?
Für eine Ausbildung zum Physiotherapeuten benötigst du in der Regel Abitur oder Realschulabschluss, ein Ärztliches Attest über die Eignung zur Ausbildung , selbst verständlich Bereitschaft zur Investition von Zeit und Mühe und gerne Praktikumserfahrung (empfehlenswert).
Wie kann ich mich bewerben?
Bewerben für eine Ausbildung zum Physiotherapeuten kannst du dich über unsere "Die Ausbildung"-Seite. Dort findest du auch viele spannende Informationen zu Ablauf und Inhalten deiner Ausbildung. Wir freuen uns, von dir zu hören!
Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbidung zum Physiotherapeuten dauert in der Regel 3 Jahre (Vollzeit).
Bietet ihr auch Fortbildungen an?
Ja, wir bieten viele verschiedene Fort- und Weiterbildungen für Physiotherapeuten an! Eine Übersicht über alle anstehenden Termine findest du unter "Unsere Fortbildungen". Wir freuen uns, von dir zu hören.