Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten sowie Reha- und Athletiktrainerinnen und -trainer, die eine Aktualisierung und Erweiterung ihrer Fachkompetenzen im Bereich der Sportphysiotherapie suchen. Hinweis: Wer keine abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut hat, kann bei Interesse und nach Rücksprache mit der Kursleitung ebenfalls am Kurs teilnehmen. Jedes Modul lässt sich auch als Einzelkurs buchen.
Der Kurs impliziert alle relevanten Inhalte zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung zum DOSB-Sportphysiotherapie-Kurs. Die Inhalte der Module beziehen sich u.a. auf die vorgegebenen Inhalte der DOSB-Richtlinien (s. DOSB-Homepage). Unsere Kurse sind praxisorientiert und evidenzbasiert mit unterschiedlichen methodischen Konzepten (z. B. Fall-Kasuistiken). Am Ende des Gesamtkurses findet eine Abschlussprüfung (schriftlich, mündlich, praktisch) statt. Ausgebildete Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten erhalten nach erfolgreichem Abschluss des Kurses das Zertifikat „Sportphysiotherapeutin“ bzw. „Sportphysiotherapeut“. Teilnehmerinnen und Teilnehmer anderer Berufsgruppen erhalten nach erfolgreichem Abschluss eine Teilnahmebescheinigung.
Eine exzellente medizinische Betreuung von Sportlern aller Leistungsklassen. Wir ermöglichen dir den dafür notwendigen Kompetenzerwerb auf höchstem Niveau.
Kompetenzmodul 1: Untersuchungstechniken – 21.–22.11.25
Kompetenzmodul 2: Behandlungsschemata – 16.–18.01.26
Kompetenzmodul 3: Funktionelle Verbände & Sportmassage – 13.–15.02.26
Kompetenzmodul 4: Angewandte Neurologie – 13.–15.03.26
Kompetenzmodul 5: Bewegungstherapie – Return to Sport – 17.–19.04.26
Hörsahl 1
Davenstedter Straße 80, 30453 Hannover
Das Kompetenzzentrum Fußballmedizin greift auf einen Kreis renommierter Referenten zurück. Wir bieten aktuelles Wissen aus der Praxis. Teil unseres Teams sind erfahrene DOSB-Sportphysiotherapeuten, Sportärzte, Rehabilitations- und Neuroathletiktrainer vom Deutschen Fußballbund sowie aus der Fußball- und Handballbundesliga. Die Kurse sind praxisnah gestaltet. Die Inhalte sind methodisch, didaktisch strukturiert aufbereitet. Sie befähigen die Kursteilnehmer zur unmittelbaren Anwendung.