Programm des Seminars
ZAR – Multimodale Physiotherapie ist ein neurophysiologisches multimodales Behandlungskonzept. Der Fokus liegt auf der zentralen Rolle des Diaphragma abdominale als steuerndem Mechanismus zur Regulation sämtlicher Körpersysteme. Therapeutisches Fachpersonal erhält über diesen Zugang eine effiziente Möglichkeit, Körperfunktionen neurophysiologisch zu beeinflussen.
Der therapeutische Prozess umfasst das Analysieren, Beeinflussen und Nutzen des Atmungssystems. Dabei wird der Mensch in seiner Ganzheit betrachtet – entsprechend dem biopsychosozialen Modell der ICF. Ziel ist die Aktivierung von Gesundheitskompetenz und Selbstverantwortung.
Seminardauer
3 Tage – 26 Unterrichtseinheiten
Inhalte
- Komplexe Intervention: Definition, Bausteine, Evidenzlage, Integration in die ICF
- Hands-on-Techniken & unspezifische Mobilisation – mit Fokus auf Achtsamkeit und Berührungsqualität
- Vertiefung neurophysiologischer und anatomischer Grundlagen
- Kommunikative Kompetenzen – mit Schwerpunkt Gesundheitskompetenz
- Verknüpfung von Atmung und Bewegung
- Teach-back: Anwendung und Wiederholung der Modulinhalte
Ort
Hörsahl 1
Davenstedter Straße 80, 30453 Hannover
Teilnehmendenzahl
Zwischen 0 bis 20 Lernende
Zielgruppe
- Physiotherapeut:innen mit Interesse an ganzheitlicher Therapie
- Therapeutische Fachkräfte mit Fokus auf multimodale Behandlungsstrategien
- Teams aus Praxis, Klinik, Reha, die neurophysiologische Ansätze integrieren möchten
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Ausbildung in Physiotherapie oder verwandten Bereichen
- Grundkenntnisse Anatomie, Neurophysiologie, ICF
- Offenheit für interaktive Lernformate & praktische Selbsterfahrung